Top Deals + bis zu 13% Mengenrabatt!
Aktion endet in 00d 00h 00m 00s

PSK-Türen Farben

Bei der Entscheidung für eine Parallel-Schiebe-Kipp-Tür hängen die Wahl des Materials und die Wahl der Farbe eng zusammen: Je nach Oberfläche sind verschiedene Farben, Dekorfolien oder Holzlasuren für die PSK-Tür möglich. Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Farben und Designs für welches Material Ihrer PSK-Tür erhältlich sind und wie Sie Ihre Wunschfarbe verwirklichen können.

Farben Kunststoff

Farben Kunststoff-Alu

Farben Holz

Farben Holz-Alu

Finden Sie Ihren Farbton

Unsere Farben für PSK-Türen aus Kunststoff sind vielfältig: Von beliebten Standardfarben wie Weiß, Anthrazit oder Grau, sowie Sonderfarben bis hin zu hochwertigen Holzdekoren und authentischen Aluminium-Optiken von woodec und aludec – bei der farblichen Gestaltung Ihrer PSK-Türe sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. 

Für PSK-Türen aus Holz steht Ihnen eine große Auswahl an Holzfarben und -lasuren zur Verfügung, sowie jede Farbe der Standard RAL-Palette.

Auch unsere Terrassentüren mit Aluminium-Verbund ermöglichen eine einzigartige Gestaltung, egal ob Sie sich für ein modernes Weiß, Grau oder Schwarz oder doch ein markantes Blau, Rot oder Grün entscheiden.

Jetzt PSK-Tür konfigurieren

Große Farbauswahl für Kunststoff-PSK-Türen

Mit diversen Standard- und Sonderdekoren können Sie Ihrer Parallel-Schiebe-Kipp-Tür aus Kunststoff nun ganz einfach ein farbenfrohes Antlitz verleihen.

Klassisches Kunststoff-Weiß ist zwar sehr beliebt, doch die Auswahl an PSK-Türen-Farben ist deutlich größer und bietet heute mehr Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Makellose Holz-Imitate wie Golden Oak, Mahagoni, Mooreiche oder Nussbaum wirken besonders edel und überzeugen durch ihre authentische Optik, während sie gleichzeitig äußerst wetterfest und pflegeleicht sind. Falls Sie den luxuriösen Look von mattem Aluminium bevorzugen, bieten wir auch eine Auswahl an innovativen aludec-Prägungen an, die eine hochwertige Alu-Optik bieten, ohne dass sich die Terrassentür metallisch kalt anfühlt. 

Die farbigen Dekorfolien werden bei der Herstellung auf eine hohe Temperatur erhitzt, bevor sie auf die Kunststoffrahmen aufgebracht werden. In der Farbe werden spezielle Pigmente hinzugefügt, die Infrarotstrahlung reflektieren, um die PSK-Türe im Sommer vor Hitze zu schützen. Diese innovativen Verfahren gewährleisten langlebige und robuste Oberflächen, die lange farbecht bleiben.

In unserem Konfigurator finden Sie alle erhältlichen Dekore und Farben für unsere Kunststoff-PSK-Türen, der Preis für Ihre Konfiguration wird Ihnen stets direkt angezeigt.

Standardfarben

Sonderfarben

Farben für Kunststoff-Alu PSK-Türen

Aufgrund der Kombination zweier Materialien haben Sie bei Profilen aus Kunststoff-Aluminium eine umfassende Auswahl an Farbkombinationen, bestehend aus Standardfarben, Sonderfarben und Holz-Imitaten auf der Innenseite und verschiedenen RAL-Farben und Metallic-Optiken auf der Außenseite.

Die Farben sind speziell für die wetterfeste Außenschale aus Aluminium gefertigt. Mit dem Verfahren der Pulverbeschichtung, das sich ideal für Aluminium-Profilrahmen eignet, wird das Metall zunächst eloxiert, um einen hervorragenden Rostschutz zu gewährleisten, bevor es elektrostatisch mit der gewählten Farbe besprüht wird. Denn Parallel-Schiebe-Kipp-Türen sollen nicht nur hochwertig aussehen und zu Ihrem Wohnstil passen, sondern auch lange haltbar und farbecht bleiben. 

Mit einer PSK-Türe aus Kunststoff-Alu erhalten Sie eine energieeffiziente und robuste Tür, die sich vielfältig gestalten lässt. Nutzen Sie hierfür unseren praktischen Online-Konfigurator.

Aluminium-Farben

Größte Farbwahl für Holz-PSK-Türen

Mit einer Parallel-Schiebe-Kipp-Tür aus Holz stehen Ihnen alle Farben der Standard RAL-Palette mit über 100 Farben zur Verfügung. Für die Lackierungen für Holz werden witterungsbeständige Wasserlacke oder Lösungsmittel auf Acrylbasis verwendet. Diese Mischungen sorgen für eine gute UV-Beständigkeit der Außenfensterflächen, sind jedoch nicht umweltschädlich.

Wer die natürliche Maserung von Echtholz vorzieht, kann bei uns aus aus 6 verschiedenen Hölzern wählen. Diese werden mit einer transparenten Lasur versehen, um der Witterung lange standhalten zu können. Ebenso möglich sind farbige Lasuren, die dem Holz eine leichte Tönung verleihen, ohne dass die Maserung dabei verloren geht. Zum Beispiel können Sie Kiefer mit der Holzfarbe Nussbaum konfigurieren, um den Farbton von Nussbaumholz zu erzeugen, jedoch die Eigenschaften von Kiefernholz zu nutzen.

Kiefer ist ein europäisches Nadelholz und ein bewährtes Fensterholz. Kiefernholz gehört zu der Gruppe der Weichhölzer, es hat eine gelbliche bis rotbräunliche Färbung. Je nach Anstrichsystem (deckender Anstrich oder Lasuranstrich) und Witterung sollten Holzfenster aus Kiefern regelmäßig gestrichen werden – bei lasierenden Beschichtungen nach ca. 2-3 Jahren, bei deckenden Beschichtungen nach ca. 4-5 Jahren. Die Oberfläche der Fenster auf der Wetterseite sollte deshalb jährlich auf Schadstellen überprüft werden.

Fichte eignet sich hervorragend als Fensterholz, da die Holzart sehr gute Wärmedämmwerte erreicht. Das von uns verwendete Fichtenholz stammt aus Deutschland oder Österreich und trägt das PEFC Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft. Fichte ist ein Weichholz, welches besonders nachhaltig ist und dadurch eine immer größere Rolle im Fensterbau spielt. Auch bei dieser Holzart wird nur astfreies Holz für den Fensterbau verwendet.

Meranti ist ein tropisches Holz, das auch White Meranti oder Heavy White Seraya genannt wird. Es kommt zumeist aus Südostasien. Meranti gehört in die Gruppe der Harthölzer und ist ein poriges Holz, das im Rohholz eine olivbraune Färbung aufweist, die zum Nachdunkeln neigt. Obwohl Meranti eine resistente Holzart ist, sollte auch hier ein regelmäßiges Nachstreichen erfolgen – bei lasierenden Beschichtungen nach ca. 2-3 Jahren, bei deckenden Beschichtungen nach ca. 4-5 Jahren. Bei Meranti so wie auch bei allen anderen Holzarten gilt, je nach Bewitterung kann ein regelmäßiges Nachstreichen bereits vorher erforderlich sein.

Die europäische Lärche ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lärchen in der Familie der Kieferngewächse. Diese Art ist in Europa heimisch. Lärchenholz stellt unter den europäischen Nadelnutzhölzern das schwerste und härteste Holz dar. Es wird besonders als Bauholz im Außenbereich für Haustüren und Fenster verwendet. Lärchenholz hat einen rötlich braunen, stark nachdunkelnden Kern und einen gelblich weißen Splint (äußere, noch lebende Holzschichten). Der farbliche Unterschied zwischen Früh- und Spätholz ist vor allem im Kern auffallend groß, wodurch das Holz eine sehr lebhafte Zeichnung erhält.

Eukalyptus ist ein hervorragendes Fensterholz, das sogar noch härter als die einheimische Eiche ist. Trotz der hohen Rohdichte, ist Eukalyptus ein extrem schnell wachsendes Holz, besonders stabil und somit für große Fenster und Türen bestens geeignet. Es eignet sich somit sehr gut als nachwachsender Rohstoff, weshalb dieses Holz auch ausschließlich aus Plantagen stammt, um eine Abholzung der Regen- und Urwälder zu vermeiden. Die Optik der Holzoberfläche ist ähnlich wie die des Holzes Meranti.

Eichen sind eine Gattung von Laubgehölzen aus der Familie der Buchengewächse. In Deutschland kommt die Eiche vor allem in Mischwäldern vor. Das Holz ist ein wertvolles Hartholz mit einer hohen Beständigkeit.  Eichenholz ist ein vorzügliches Bauholz für Bauteile in feuchten Umgebungen und daher für Innen- und Außenbau gut geeignet. Trotzdem sollte auch hier ein regelmäßiges Nachstreichen erfolgen – bei lasierenden Beschichtungen nach ca. 2-3 Jahren, bei deckenden Lackierungen nach ca. 4-5 Jahren.

Farben für Holz-Alu PSK-Türen

Die einzigartige Kombination aus hochwertigem Holzprofil und robuster Aluminiumschale ermöglicht eine individuelle Gestaltung, die sich ideal in Ihren Wohnstil einfügt. Während für die Innenseite der PSK-Türen sowohl das natürliche Holz, eine farbige Holzlasur oder eine deckende Lackierung gewählt werden kann, bietet die Aluminiumoberfläche auf der Außenseite industriell aufgeprägte Farben, die nicht abblättern oder ausbleichen können.

Außenfarben

Für die Außenschale aus witterungsbeständigem Aluminium stehen Ihnen beliebte Standardfarben, Sonderfarben und Metallic-Strukturen zur Verfügung, zum Beispiel:

Innenfarben

Für die Innenseite der PSK-Türe aus Holz-Alu wählen Sie aus den gleichen sechs Holzarten, Lasuren und Farben wie für unsere reinen Holz-PSK-Türen. 

*Alle hier abgebildeten Dekorfarben und Holzfarben erscheinen nur ähnlich dem Originalerscheinungsbild. Dies hängt mit Ihrer Bildschirmeinstellung (Helligkeit, Kontrast, usw.) zusammen. Wir empfehlen Ihnen immer bei der Farbauswahl das Original als Bezugsmuster zu verwenden. Für Farbabweichungen zwischen de n auf dem Bildschirm dargestellten Farben und den Echtfarben übernehmen wir keine Gewährleistung.

Zurück zum Anfang

Kunststoff-PSK-Türen günstig online bestellen

Jetzt Kunststoff-PSK-Tür konfigurieren
nach oben